deutsche Biologin und Moorforscherin; Leiterin des Greifswald Moor Centrum ab 2015; Deutscher Umweltpreis 2024
* 3. Januar 1978 Berlin
Herkunft
Franziska Tanneberger wurde am 3. Jan. 1978 in Berlin (Ost) geboren und wuchs im Ost-Berliner Stadtteil Pankow auf. Mit ihrer Familie verbrachte T. die Urlaube ihrer Kindheit in den Mooren auf Usedom.
Ausbildung
Von 1996 bis 2003 studierte T. Landschaftsökologie und Naturschutz mit den Hauptfächern Moorökologie und Internationaler Naturschutz an den Universitäten Greifswald und an der University of Reading in England. An der Universität Greifswald verfasste sie anschließend von 2005 bis 2008 ihre Promotionsschrift über den Seggenrohrsänger, ein Vogel, der auch als „Spatz der Niedermoore“ bezeichnet wird, sowie über dessen Lebensraum. 2023 erfolgte ebenfalls an der Universität Greifswald ihrer Habilitation mit einer Arbeit zur Biodiversität in den mittel- und osteuropäischen Ökosystemen im Kontext von Naturbelassenheit und Paludikultur, der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung nasser Hoch- und Niedermoore.